#fika....natürlich gibt es unendlich viele Dinge, die man in Schweden erleben sollte. Bei manchen reicht es vielleicht, wenn man sie einmal ausprobiert hat, andere wiederum möchte man jeden Tag genießen - gerne auch mehrmals. Dazu zählt definitiv die weltweit einzigartige Fika-Tradition: Ein tägliches Muss für jeden Schweden.
Zunächst einmal muss ich den Begriff „Fika“ erklären. Ganz banal übersetzt ist eine „Fika“ eine Kaffeepause mit leckeren Keksen, Plundergebäck oder Kuchen. Und am liebsten macht man eine solche Kaffeepause zusammen mit jemandem, den man mag. Dabei ist „Fika“ in Schweden ein sehr praktischer Begriff, der sowohl als Substantiv, als auch als Verb genutzt wird. Die meisten Schweden machen mindestens einmal pro Tag ein „Fika“ – es ist eine hervorragende Art für den Kontakt mit Kollegen. Während man in vielen anderen Kulturen seinen Kaffee oder Espresso mal eben schnell im Stehen oder im Gehen trinkt, ist das schwedische „Fika“ geradezu eine gesellschaftliche Institution. Es ist eine tolle Art um, Sozialkontakte zu pflegen, Stress abzubauen und sich mit anderen zu unterhalten, während man sich gleichzeitig einen willkommenen Koffein- und Zuckernachschub gönnt....ein Must-have für Berlin? Ich bin stark dafür...!!!
die berühmten "Kanelbullar" (Zimtzöpfe)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen